Connexx 9.3.0 - Das ist neu
Mit der neuen Connexx 9.3.0 haben wir die Benutzeroberfläche an mehreren Stellen verbessert und bieten eine zusätzliche Einstellmöglichkeit für Xperience Hörgeräte, um Sie noch mehr bei der Anpassung zu unterstützen.
Profitieren Sie von vielen Vorteilen. Wir empfehlen, schnellstmöglich die neue Version zu installieren.
Die Neuerungen im Überblick:
- „Frequenzgang“ und „Kompression“ werden zu „Klang und Lautstärke“
- Leichtere Auswahl von Hörprogrammen
- Mehrkanal-Störgeräuschmanagement für Xperience
Und diverse Fehlerbehebungen.
1. „Frequenzgang“ und „Kompression“ werden zu „Klang und Lautstärke“
Unter Klang und Lautstärke finden Sie nun alles, was für eine Feinanpassung vorrangig ist: die Frequenzanpassung, die Einstellung der MPO sowie eine neue Kompressionsmatrix, mit der Sie die Verstärkung eingangspegelabhängig regeln können. Mehrere Frequenzbereiche und Eingangspegel können nun auch innerhalb der Kompressionsmatrix zusammengefasst und gemeinsam eingestellt werden.
Neue Aufteilung des Anpassmenüs
Sie können in allen drei Bereichen Frequenzbereiche zusammenfassen, innerhalb der Kompressionsmatrix „Pegelabhängige Verstärkung“ auch die Eingangspegelbereiche, und dann per Pfeil gemeinsam verändern.
Die Einzelpfeile verändern den jeweiligen Verstärkungswert um eine Stufe, die Doppelpfeile um drei Stufen pro Klick.
Zusammenfassen und in kleinen oder grossen Schritten ändern
2. Leichtere Auswahl von Hörprogrammen
Ab Connexx 9.3.0 können Sie Hörprogramme auf jeder Seite mit binauraler Darstellung hinzufügen, kopieren oder entfernen, zusätzlich zur Seite Programm-Bearbeitung. Die Programmauswahl finden Sie hier:
- Easy Fit
- Feinanpassung – Klang und Lautstärke
- Feinanpassung – Frequenzkompression
- Tinnitus
Programm hinzufügen
Beliebiges Programm kopieren
Programm entfernen
3. Mehrkanal-Störgeräuschmanagement für Xperience
Die Einstellmöglichkeiten von Xperience Hörgeräten der Leistungsklassen 7X bis 3X wurden noch einmal erweitert. Nun können Sie die Störgeräuschabsenkung in verschiedenen Frequenzbereichen unterschiedlich beeinflussen. Das mag in speziellen Situationen sinnvoll sein, wenn ein bestimmtes Störgeräusch im Arbeitsalltag, bei einem Busfahrer beispielsweise, zu dominant ist.
Wahl zwischen Breitband- oder Mehrkanal-Einstellung des Sprach- und Störlärm-Managers
Möchten Sie die Mehrkanal-Einstellung des Sprach- und Störlärm-Managers bei Xperience Hörgeräten nutzen, benötigen bereits gelieferte Hörgeräte ein Firmware-Update. Connexx zeigt das mit einer kleinen 1 und dem Update-Symbol oben rechts am Bildschirm an.